Chrome zündet den Turbo

From: windows@news.computerwissen.de
Domain: IP info news.computerwissen.de
MX-server: IP info mail21-60.srv2.de
Size: 51570 Bytes
Create: 2020-11-23
Update: 2020-11-23
Score: 0
Safe: Yes

Outbound domains: news.computerwissen.de | www.fachverlag-computerwissen.de |

Bitte fügen Sie windows@news.computerwissen.de zu Ihrem Adressbuch hinzu, um Newsletter korrekt zu empfangen.

Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier.

Anzeige

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in diesem Jahr wird „PC-Wissen für Senioren“ 18 Jahre alt. Das feiern wir - und Sie bekommen die Geschenke!

Meine Versandabteilung hat mich jedoch informiert, dass Sie Ihre 3 Gratis-Geschenke zur Feier unseres 18-jährigen Jubiläums noch nicht abgerufen haben.

Deshalb schreibe ich Ihnen heute nochmal, bitte entschuldigen Sie meine Dringlichkeit:
Denn unsere Jubiläums-Aktion läuft heute und Sie sind teilnahmeberechtigt! Es wäre doch schade, wenn Sie dieses Angebot verpassen! Klicken Sie deshalb bitte gleich hier, um sich die drei exklusiven Geschenke GRATIS abzurufen!

Das Paket liegt schon für Sie bereit! Klicken Sie dafür jetzt bitte hier!

Ich freue mich auf Ihre Antwort!

Herzliche Grüße, Ihr

Martin Koch
Chefredakteur „PC-Wissen für Senioren“


 



Unsere heutigen Top-Tipps:
  • Chrome zündet den Turbo
  • Einheiten umrechnen mit der Rechner-App
  • Microsoft hat kapituliert - es beginnt eine neue Ära
  • Wie richte ich in Windows 10 das klassische Startmenü ohne Kacheln ein?
Besuchen Sie unsere Facebook-Seite: Facebook
 


Chrome zündet den Turbo

Liebe Leserin, lieber Leser,

Chrome ist die klare Nummer Eins unter den Browser. Kein Grund für die Entwickler, sich auf dem Erfolg auszuruhen. Die neue Version 87 soll vor allem für mehr Tempo sorgen.

Bei der letzten großen Version dieses Jahres will Google insbesondere die Geschwindigkeit verbessert haben. Die Rede ist von schnelleren Starts (25% schneller), flotteren Seitenladezeiten (7%) sowie optimierter Vor- und Zurück-Navigation.

Zudem ist Chrome 87 die letzte offizielle Browser-Version von Google, die noch Flash unterstützt. Die Lücken, die sich immer wieder in diesem Programm auftun, werden bereits seit Jahren von Online-Kriminellen zur Verbreitung von Schadcode missbraucht. Spätestens durch das Chrome-Aus ist damit früher oder später Schluss – gut so.   

Nicht nur deshalb sollten Sie das Update als Chrome-Nutzer schnellstmöglich installieren, denn obendrein schließt es wieder jede Menge weiterer Sicherheitslücken. Das geschieht in der Regel automatisch. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, klicken Sie in Chrome oben rechts auf die „drei Punkte“ und wählen „Hilfe“ sowie „Über Google Chrome“.

 

Sven UdertIch wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der Windows Secrets,

Ihr Sven Udert, Herausgeber Windows-Secrets

Sven Udert

++ Computerwissen empfiehlt ++ 

Sie wollen noch mehr an unserem Wissen teilhaben, um durch unsere Tipps und Tricks im Alltag noch erfolgreicher zu werden? Dann haben wir hier das perfekte Produkt für Sie. Testen Sie gerne "Windows-Wissen" und überzeugen Sie sich selbst! Zusätzlich zu einem kostenlosen Test von "Windows-Wissen" bekommen Sie sogar die Windows Notfall-Box, mit der Sie Schäden beheben, Daten retten und Sicherheitslücken schließen können!

 


 

 

Coronavirus infiziert das Netz mit Falschwahrheiten! So schützen Sie sich!

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt während der Corona-Krise vor erhöhter Cyberkriminalität und Corona-Falschmeldungen!

Unsere Empfehlung: Schützen Sie sich daher rechtzeitig!

>>> Bereiten Sie sich jetzt darauf vor, was in der kommenden Zeit auf Sie und Ihren PC zukommen kann.

Dafür haben wir vom Redaktionsteam des „PC Sicherheitsberater“ die große PC- Sicherheits-Box 2020 entwickelt. Dort finden Sie eine Liste mit potentiellen Bedrohungen plus ausführlicher Anleitung, wie Sie sich davor schützen.

>>> Hier klicken und Bedrohungs-Liste GRATIS abrufen…



Anzeige

Apple-Begriffe von A - Z

Endlich Schluss mit Fachchinesisch - denn jetzt gibt es endlich das große Apple-Lexikon!

> Zum Auszug!

FÜR ALLE WINDOWS-NUTZER

So wechseln Sie auf Windows 10. Kein Abo. Keine Vertragsbindung. Kein Kleingedrucktes.

Jetzt schnell zugreifen!


Einheiten umrechnen mit der Rechner-App

Wie viel Euro ist eigentlich ein britisches Pfund? Und wie viel Quadratmeter ein Hektar? Antworten auf solche Fragen liefert die Rechner-App von Windows 10.

Sie rechnet mit wenigen Klicks gängige Einheiten in den Bereichen Volumen, Länge, Gewicht und Masse, Energie, Temperatur, Geschwindigkeit, Winkel, Währung und mehr um.

Das geht so:

  1. Öffnen Sie die Rechner-App per Klick auf das Taschen rechner-Symbol im Startmenü. Klicken Sie in der App links oben auf die drei waagrechten Balken und stellen Sie unter "Konverter" statt "Standard" die gewünschte Umrechnungskategorie ein, beispielsweise "Währung".
  2. Klicken Sie dann auf die erste, nach unten zeigende "Pfeilspitze" und wählen Sie die gewünschte Ausgangseinheit. Über die "zweite Pfeilspitze" wählen Sie die Einheit, in die umgerechnet werden soll. Den Wert, den Sie umrechnen möchten, geben Sie über den "virtuellen Ziffernblock" ein. Zum Vergleich zeigt die Rechner-App unterhalb des angeforderten Umrechnungsergebnisses in kleinerer Schrift noch weitere Ergebnisse für andere Einheiten an.

 



Anzeige
Verzweifelt am PC? - Nicht mehr lange: Denn wir haben für Sie den „PC-Grundkurs für den perfekten Start”Neu: Der PC-Grundkurs für den perfekten Start - hier testen!

Unser Kurs zeigt Ihnen ganz einfach und einsteigergerecht, wie es geht - Sie benötigen wirklich keine Vorkenntnisse! Melden Sie sich jetzt für den „PC-Grundkurs für den perfekten Start” an! In 12 Lektionen werden Sie vom PC-Neuling zum Computer-Profi!
  • Windows 10 einrichten: Diese Grund-Einstellungen benötigt JEDER PC
  • Nur 3 Klicks, und Word korrigiert Ihre wichtigen Briefe automatisch
  • Bildbearbeitung: Retten Sie unterbelichtete oder verwackelte Fotos von Ihren Kindern
  • Neue E-Mail-Adresse anlegen - so gehts!
  • Sicheres Online-Banking betreiben: Kein Problem für Sie!
Hier klicken! Hier können Sie einen exklusiven Blick ins Heft werfen und gleich die erste kostenlose Ausgabe anfordern +++ KEIN ABO!

Anzeige
Zur aktuellen LAGE, von "Der Linux Insider"

Microsoft hat kapituliert – es beginnt eine neue Ära!!

Das müssen Sie jetzt wissen:
  • Alle Expertenvorhersagen 100% erfüllt: Das neue Ubuntu Linux 20.04 ist besser als Windows 10!
  • Kapitulation: Microsoft ist der „Linux-Foundation“ beigetreten und bringt kein neues Windows mehr heraus. Ist das der SIEG von LINUX?
  • Es wird kein neues Windows mehr geben, nie mehr. Nur Windows 10 (erschienen 2015) erhält noch Updates.
  • Zu diesem historischen Anlass schenke ich Ihnen heute Ihr persönliches Gratis-Linux-Startpaket.
Liebe Leser,

Ubuntu Linux 20.04 ist da und steht allen Computernutzern zur Verfügung. Bereits seit einigen Wochen teste ich die Vorab-Version des beliebten und kostenfreien Betriebssystems für Sie in meiner alltäglichen Praxis. Heute kann ich Ihnen berichten: Es bringt wirklich praktische Verbesserungen zur vorigen Version! Dieses Linux ist das aktuell beste Betriebssystem auf dem deutschen Markt.

Gleichzeitig brodelt es bei Microsoft. Denn Microsoft ist nicht nur der „Linux-Foundation“ beigetreten, einer Vereinigung zur Förderung von Linux; sondern kündigt jetzt auch selbst ein Betriebssystem auf Linux-Basis statt auf Windows-Basis an. Was ist da los? Hat Microsoft kapituliert?


Seien Sie mal ehrlich: Sind Sie noch zufrieden mit Windows: mit der komplizierten Benutzerführung? Mit der Datenspionage und der lückenhaften Sicherheit? Mit der eingebauten Werbung? Wenn nein: dann testen Sie einfach mal das neue Ubuntu – das kostet Sie nichts!
Das neue Linux ist da: Trauen Sie sich jetzt auch?
Sehen Sie erste Eindrücke im Video –
und sichern Sie sich Ihr kostenloses Linux-Startpaket, inkl. Ubuntu Linux 20.04 in Vollversion auf DVD
   
Mein Tipp: es lohnt sich. Was mich besonders am neuen Linux begeistert, ist die Einsteigerfreundlichkeit – zum Beispiel mit der „Live-Funktion“ (Linux-Fans kennen das Prinzip bereits):

Denn mit der Linux-Live-Funktion testen Sie Linux jetzt OHNE Installation, direkt von der Linux-DVD! Sie können Linux gefahrlos ausprobieren – und zwar ohne Ihre alte Windows-Installation zu gefährden oder zu überschreiben.

Nutzen Sie dafür Ihr persönliches Gratis-Linux-Startpaket (Jetzt hier klicken).

Es gab nie einen besseren Zeitpunkt: Microsoft hat seine Kapitulation verkündet. Es kommt nicht ohne Vorzeichen: Bereits am 29. März schrieb Microsoft-Boss Satya Nadella eine Nachricht an alle Microsoft-Mitarbeiter, dass „Windows bei uns in Zukunft nicht mehr so wichtig sein wird“. Die Mitarbeiter rätselten, was genau das heißen soll.

Denn seit über 25 Jahren führt Microsoft einen erbitterten Kampf gegen das kostenlose Linux – mit allen Mitteln: von millionenschweren Werbespots bis hin zu windigen Gerichtsverfahren. Analysten schätzen, dass Microsoft Milliarden Dollar ausgab, um den gehassten Konkurrenten Linux zu vernichten. Doch Linux blieb standhaft.

Bereits Ende 2018 ließ Microsoft die Bombe platzen: Das Azure-Betriebssystem von Microsoft für Firmen- und Industriekunden setzt NICHT mehr auf eine Windows-Basis, sondern auf den Linux-Kernel!

Die 500 stärksten Supercomputer der Welt benutzen seit kurzem bereits zu 100% Linux. Sogar Microsoft selbst benutzt bei den eigenen Servern bereits Linux statt Windows – weil Linux schneller und sicherer ist! Ist das nun endgültig der Anfang vom Ende von Microsoft Windows? Alles deutet darauf hin.

Spätestens jetzt stellen sich alle Computer-Nutzer Deutschlands EINE Frage: „Warum soll ich jetzt noch Windows behalten, wenn sogar Microsoft selbst auf Linux setzt?“

Mein Tipp lautet: Trauen Sie sich jetzt auch – wechseln Sie noch heute zum Sieger der Betriebssysteme!

Was ist das für ein Betriebssystem, vor dem sogar Microsoft nun kapituliert?

In diesem Spezialbeitrag heute fasse ich Ihnen kurz die wichtigsten Fakten zusammen:

Linux… kenne ich das von irgendwoher?
Linux ist überall. Fast das gesamte Internet läuft über Linux-Computer: etwa die Wikipedia. Auch Sie Zuhause nutzen es vermutlich bereits, denn Linux ist auf über 84% aller Smartphones installiert. Auch auf Ihrer FRITZ!Box, Ihrem Fernseher und in Ihrem Auto läuft Linux. Ohne Linux würde die Wirtschaft sofort zusammenbrechen. Nur in einem einzigen Bereich konnte sich Linux noch nicht durchsetzen: auf dem klassischen Privat-Computer. Und das, obwohl alle Experten von der Schnelligkeit, Sicherheit und Stabilität von Linux schwärmen.

Linux ist einfach – und kostenlos
Die neueste Version von Ubuntu Linux gilt unter Profis als das beste Betriebssystem der Welt. Es wird alles automatisch eingerichtet. Nach der Installation können Sie sofort loslegen: Egal, ob Office (Word, Excel, PowerPoint und mehr), Internetsurfen, E-Mail, Videos schauen oder Fotos bearbeiten: sämtliche wichtige Programme für Ihren Alltag sind bei Ubuntu Linux von Anfang an dabei.

Das Rundum-Sorglos-Paket ist schon inbegriffen
Linux ist schon lange nicht mehr nur noch ein Betriebssystem für Profis und Bastler – Ubuntu Linux ist gerade jetzt das perfekte Betriebssystem für Einsteiger. Das liegt auch daran, dass es so einfach zu bedienen ist: unter anderem enthält es bereits ab Werk über 1.000 Treibern für Prozessoren, Grafikkarten und WLAN-Funkkarten der neuesten Generation. Das heißt für Sie „Plug & Play“ – Ihre Geräte funktionieren sofort, wenn Sie sie anschließen. Also: Keine lästige Treibersuche mehr, so wie bei Windows! Einmal installiert, hält Ubuntu sein eigenes System sowie alle installierten Programme immer aktuell und sicher – Sie müssen sich also nicht mehr um die Sicherheit Ihres Systems kümmern. Das übernimmt Ubuntu für Sie!

Keine Viren
Das Beste zum Schluss: Ubuntu Linux ist frei von Viren und Trojanern! Für Windows hingegen sind derzeit ca. 4 Millionen (!) Computerschädlinge im Umlauf (Quelle: Antiviren-Hersteller Kaspersky). Mit Linux verschwenden Sie also keine Zeit mehr mit Antivirenprogrammen, Antivirenscans oder der komplizierten Einstellung von Firewalls.

Und wann trauen Sie sich?
Und wie sieht es mit Ihnen aus: Trauen Sie sich den Umstieg aus der Windows-Welt in die Linux-Welt zu? Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, wenn Sie nicht länger ein Versuchskaninchen von Microsoft bleiben möchten! Viele Leserinnen und Leser haben sich bei mir für diesen goldenen Tipp bedankt und benutzen heute unbeschwert Ihren Rechner, ohne Angst vor Viren oder Trojanern.

Mein Fazit
Für das neue Ubuntu Linux spricht noch viel mehr als nur die Kostenfreiheit! Und der Wechsel war noch nie so einfach wie heute. Extra zu diesem Zweck haben meine Experten von Computerwissen ein kostenloses Linux-Startpaket zusammengestellt, welches u. a. eine Linux-DVD mit über 2.500 kostenlosen Tools, E-Books und, ganz neu, kostenlose Video-Trainings für Installation und Einrichtung enthält.

 
Roter Pfeil nach unten Jetzt weiterlesen – oder schauen Sie sich sofort hier das Linux-Video an, um zu erfahren, was Linux so besonders macht; und wie Sie Ihr persönliches Linux-Startpaket kostenlos anfordern können. Roter Pfeil nach unten

Deutschland testet Linux

!!!Erinnerung!!!
Dieses exklusive 30-Tage-Test-Angebot ist nur für kurze Zeit verfügbar! Schnell sein lohnt sich!
Linux-Insider-Paket
Button Linux-Insider-Test-Paket hier sofort anfordern!

Wie richte ich in Windows 10 das klassische Startmenü ohne Kacheln ein?

Frage: „In meinem Windows-10-Startmenü befinden sich viele Kacheln, die ich nie benötige, beispielsweise Spiele oder Programme wie Skype. Am liebsten wäre mir das klassische Startmenü von Windows 7: Ich klicke auf Start, und am linken Rand erscheint eine schmale Leiste mit allen Programmen. Kann ich diese klassische Ansicht in Windows 10 einrichten?“

Antwort: Möchten Sie das große Startmenü rechts neben der Programmliste ausblenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das "Startmenü", klicken Sie ein beliebiges App-Symbol mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Von „Start“ lösen".
  2. Entfernen Sie wie in Schritt 1 beschrieben alle App-Symbole.
  3. Zum Abschluss minimieren Sie die leere Fläche des Startmenüs. Fahren Sie dazu mit der Maus an den rechten Rand an und ziehen Sie den Rand mit gedrückter Maustaste so weit nach links, bis das Feld verschwindet.